Click and Collect – Vor- und Nachteile | Wegweiser zu Ladenbau.de (2023)

Seit einiger Zeit steht ein neuer Trend im Rampenlicht:klicken und sammeln. Für einige Kunden erweist sich diese Methode als praktische und bevorzugte Lösung zum klassischen Einkauf vor Ort.

Inhaltsverzeichnis

Was ist Click and Collect und wie wende ich es richtig an?

„Click and Collect“ – oder auf Deutsch „Bestellen und Sammeln“ – ist eine neue Art des Einkaufens. Kombinieren Sie die Vorteile des Online-Handels mit denen eines Schreibwarengeschäfts. Der Kunde bestellt online und holt die Ware selbst in der Filiale ab. Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie Click and Collect gewinnbringend einsetzen.

Wie funktioniert Click-and-Collect?

Der Kunde durchforstet das Internet auf der Suche nach dem gewünschten Produkt. Am besten fündig wird man in deren Online-Shop oder auf deren Homepage. Im Prinzip funktioniert Click and Collect so:

  • Der Kunde legt Waren in einen virtuellen Warenkorb auf Ihrer Website
  • Im Idealfall zeigt der Warenkorb sofort an, ob die Produkte verfügbar sind.
  • Der Kunde kann alle Informationen zu seiner Bestellung direkt einsehen.
  • Er entscheidet sich für eine Zahlungsmethode. Sie können mehrere Zahlungsoptionen online anbieten. Alternativ können Sie auch bei Abholung im Geschäft bezahlen.
  • Der Kunde wählt ein Zeitfenster, in dem er die Ware abholen möchte.
  • Wenn Sie Filialen haben oder eine Sammelstelle unterhalten, kann der Kunde auch wählen, wo er die Ware erhalten möchte.
  • Sie teilen dem Kunden unverzüglich mit, wenn die Ware abholbereit ist.
  • Der Kunde erscheint zur angegebenen Zeit in Ihrem Geschäft.
  • Der Versandort der Ware ist schnell gefunden.
  • Der Kunde hat einen Ansprechpartner für weitere Fragen.

Warum verbreitet sich Click and Collect so schnell?

Click and Collect entstand um 2015. Als Element des Cross-Channel-Marketings dient es der Verknüpfung von Online-Handel und klassischem Einzelhandel. Im Zuge der Digitalisierung streben immer mehr Händler ein Online-Angebot oder auch einen lokalen Point of Sale an, um die Synergien beider zu nutzen.

Click and Collect bekam während der Corona-Pandemie einen Schub: In einigen Bundesländern war es vor allem in der Corona-Hochphase die einzige Möglichkeit, Waren zu verkaufen. Ausgangspunkte waren damals einfache Fenster oder Laderampen, an denen die Waren angeliefert wurden. Kontakte können durch Anklicken und Sammeln minimiert werden.

Außerdem wurden spezielle Formulare wie „Click and Meet“ geschaffen, um Zugangsbeschränkungen zu erfüllen und Besuche zu planen. Der Kunde stimmte einem Zeitraum zu, in dem er das Geschäft betreten und mit dem Verkaufspersonal des Geschäfts allein sein konnte.

Was sind die Vorteile von Click and Collect?

Sowohl für den Kunden als auch für den Händler ergeben sich eine Reihe von Vorteilen.

Das sind die Vorteile für den Kunden: Sie können

  • Informieren Sie sich gut im Internet,
  • 24 Stunden einkaufen
  • versandkostenfrei bestellen,
  • Wählen Sie, ob Sie online oder im Geschäft bezahlen möchten,
  • fühlen Sie sich sicher mit der Option "vor Ort bezahlen",
  • am besten sofort und direkt die Ware abholen,
  • den Abholzeitpunkt flexibel bestimmen,
  • Nutzen Sie die verlängerten Öffnungszeiten der Geschäfte,
  • vermeiden Sie das Warten auf einen Lieferservice,
  • Wählen Sie den Ort, an dem Sie die Ware abholen,
  • Stellen Sie sicher, dass Sie Waren in gutem Zustand erhalten,
  • begutachten die Ware vor Ort,
  • bestenfalls die Produkte testen (Kleidung anprobieren, Geräte testen lassen),
  • Klären Sie alle Zweifel auf der Website,
  • die Produkte direkt zurücksenden,
  • Kaufen Sie gleichzeitig zusätzliche Artikel oder Zubehör.

Click and Collect kann auch für Einzelhändler profitabel sein. er profitiert von

  • größere Bekanntheit
  • eine größere Reichweite,
  • eine große Kundengruppe (internetaffin),
  • a 24-Stunden "Öffnungszeiten"
  • Einsparung von Verpackungs- und Transportkosten,
  • entzerrte Logistik,
  • weniger Transportschäden,
  • Weniger Kundenunzufriedenheit, wie sie bei Problemen mit einem Versanddienstleister entstehen kann,
  • ein kundenorientierter Besuch,
  • ein möglicher Upselling,
  • weniger Retouren oder vermieden,
  • weniger Rücksendekosten,
  • erhöhte Kundenbindung,
  • Erhöhtes Kundenvertrauen (positive Bewertungen).

Welche Nachteile hat Click and Collect?

Wie alles im Leben hat auch das Klicken und Sammeln seine Schattenseiten. Der Händler kann jedoch einiges tun, um sie zu vermeiden oder zu deaktivieren. Probleme können im Vorfeld auftreten. Sie werden in der Regel auf den Online-Handel angewendet und hier als Stellschrauben für einen reibungslosen Ablauf genannt. Nachteile ergeben sich vor allem dann, wenn

  • Die Website ist nicht klar,
  • der Kunde findet die „Click and Collect“-Funktion nicht,
  • die Produktbeschreibung unzureichend ist und daher zu Fehlkäufen führt,
  • Der Bestellvorgang ist sehr kompliziert,
  • für eine Bestellung werden viele private Daten abgefragt,
  • unzureichende Zahlungsmöglichkeiten,
  • Es wird nicht angezeigt, ob das gewünschte Produkt tatsächlich verfügbar ist (genervter Kunde im Laden),
  • der Kunde wird nicht informiert, wenn ein Artikel wieder verfügbar ist.

Riesige Ressentiments und wirtschaftliche Verluste verursachen Schwachstellen wie z

  • der Artikel gilt als bestellbar, ist aber nicht auf Lager,
  • die Anzahl der verfügbaren Produkte für die eingegangenen Bestellungen nicht ausreicht,
  • das richtige Modell ist nicht verfügbar
  • Der Abholort im Geschäft kann nicht gefunden werden
  • die Warteschlange an der Abholstation ist sehr lang,
  • Ware bei Ankunft des Kunden nicht abholbereit ist,
  • kein Ansprechpartner vorhanden,
  • kein Ort oder Platz vorhanden ist, um die Ware zu testen,
  • es gibt nicht genügend Zahlungsmöglichkeiten im Shop,
  • Gebühr ist gebührenpflichtig (Aufwendungsabzug).

Für wen ist Click and Collect geeignet?

Click and Collect ist vor allem für Unternehmen interessant, die mehrere Filialen betreiben, ein Online-Angebot haben und Zugriff auf ein Lager haben. Wenn die Click-and-Collect-Shopping-Funktion auf der Website noch nicht verfügbar ist, kann sie von einem Experten einfach hinzugefügt werden. Wird als separate Option angezeigt. Zudem verfügen diese Unternehmen meist bereits über ein Warenwirtschaftssystem, das alle Verkaufskanäle verbindet, verfügbare Produkte tagesaktuell anzeigt und die Nachbestellung schnell anzeigt oder sogar aktiviert. Gerade für die Wahlmöglichkeit des Abholortes sind Echtzeitinformationen über die jeweilige Verfügbarkeit unerlässlich! Da größere Unternehmen erfahrungsgemäß auch mehr Waren sammeln, ist es für sie einfacher, Personal für die Ausgabe und weitere Beratung einzusetzen.

Aber auch kleinere Unternehmen können mit einer attraktiven Website lokale Kunden erreichen, die Click and Collect gerne nutzen. Ein Warenwirtschaftssystem erleichtert die Arbeit mit dieser Einkaufsmethode, ist aber keine Voraussetzung. Damit die angeforderte Ware zum Abholtermin verfügbar ist, ist es wichtig, einen Verantwortlichen für die Überwachung der Prozesse zu benennen. Zudem muss ein Ansprechpartner für Kunden eindeutig identifizierbar sein. Der Kunde möchte, dass die Ware schnell geliefert wird. Als Vorteil von Click and Collect sieht er die Zeitersparnis gegenüber der Suche im Laden.

Wie nutze ich Click and Collect ohne Onlineshop?

Wer bisher nur ein stationäres Geschäft betrieben hat, sollte sich überlegen, Click and Collect für sich zu nutzen. Da das klassische Verkaufsgespräch nicht mehr benötigt wird, müssen Kundenservice und Beratungskompetenz auf andere Weise unter Beweis gestellt werden: Die Website muss den Kunden überzeugen, online zu kaufen. Der Einzelhändler mit einer Filiale kann diese Einkaufsfunktion nutzen, um eine zusätzliche Kundengruppe zu erschließen. Als Sortiment gelten nur Produkte, die bei Ihnen vorrätig sind und problemlos abgeholt werden können. Seit der Corona-Zeit nutzen viele Gastronomiebetriebe und Kleingewerbetreibende Click and Collect, weil eine Website mit Bestellfunktion vollkommen ausreicht.

Alternativ kann sich der Händler einer Bestellplattform wie Amazon oder Lieferando anschließen. So erhalten Sie ein Komplettpaket aus Online-Shop, Online-Support und Lieferservice. Dieser externe Service ist jedoch mit einer hohen Gebühr verbunden und daher nicht für jeden geeignet.

Eine etwas andere Variante ist eine Webplattform für Hersteller, die darüber ihre Fachhändler und Vertriebspartner einbinden, um eine Konkurrenzsituation zu vermeiden.

Es gibt auch Städte und Gemeinden, die Dienstleister wie atalanda nutzen, die Plattformen für regionale Online-Marktplätze anbieten. Damit wollen sie ihre Händler stärken.

Wie nutze ich Click and Collect kostenlos?

Wenn Sie kein Briefpapier haben, können Sie eine Sammelstation benennen. Das kann eine Kooperation mit einem Supermarkt oder einer Post sein. Auch eine Packstation oder öffentliche Schließfächer sind denkbar, da diese für Kunden immer zugänglich sind.

Klicken und sammeln Sie häufig gestellte Fragen

Kann ich Click and Collect auch für kleine Sortimente nutzen?

Umfang und Menge der Ware sind bei Click and Collect nicht begrenzt. Wichtig ist nur, dass die Produkte verfügbar sind, wenn Sie eine Bestellung aufgeben. Damit es nicht zu Überschneidungen kommt, wenn beispielsweise zwei Kunden gleichzeitig bestellen, müssen Sie als Händler alle Prozesse im Auge behalten und frühzeitig reagieren.

Wie bezahle ich eine Bestellung per Click and Collect?

Entweder wird der Bezahlvorgang direkt bei der Bestellung eingeleitet oder die Zahlung erfolgt bei der Abholung der Bestellung in der Filiale. Sie können alle gängigen Bezahlsysteme sowohl online als auch stationär anbieten.

Was mache ich mit Click and Collect bei vorrätigen Artikeln?

Teilen Sie Ihren Kunden am besten mit den Produktinformationen mit, wie lange im Voraus Sie die Ware bereithalten müssen. So wissen Sie, ob die Abholung sofort, in den nächsten Stunden oder in den nächsten Tagen erfolgen kann. Diese lässt sich geschickt ausblenden, indem man die Abholzeit in das Eingabefeld einträgt.

Hat Click and Collect ein Widerspruchsrecht?

Über Click and Collect gekaufte Waren unterliegen dem Fernabsatzgesetz. Denn das Einkaufssystem gilt als „organisiertes Verkaufs- und Dienstleistungssystem für den Fernabsatz“. Dem Kunden steht ein 14-tägiges Widerspruchsrecht zu. Dabei sind zwei Punkte entscheidend: a) Der Verkauf erfolgte über das Internet, per E-Mail, SMS, Telefon oder auf anderem Telematikweg. und b) der Verkauf nicht nur ausnahmsweise, sondern periodisch erfolgt.

Artikelaktualisierung: 04.07.2022

Fuentes

internetworld.de/e-commerce/click-and-collect/click-collect-es-lohnt-1081595.html

handelskraft.de/2015/01/click-collect-ist-nicht-der-weisheit-letzter-schluss-na-und-5-lesetipps/

locafox.de/

testberichte.de/internet/click-and-collect.html

ionos.de/digitalguide/online-marketing/verkaufen-im-internet/click-und-collect/

digital-magazin.de/ikea-zeigt-wie-click-collect-nicht-geht/

business.trustedshops.de/blog/click-und-collect/

docplayer.org/82645723-Der-neue-online-handel.html/

onlinehaendler-news.de/e-recht/rechtsfragen/132676-stationaerer-handel-wann-fernabsatzgeschaeft/

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Duane Harber

Last Updated: 12/30/2022

Views: 6226

Rating: 4 / 5 (51 voted)

Reviews: 90% of readers found this page helpful

Author information

Name: Duane Harber

Birthday: 1999-10-17

Address: Apt. 404 9899 Magnolia Roads, Port Royceville, ID 78186

Phone: +186911129794335

Job: Human Hospitality Planner

Hobby: Listening to music, Orienteering, Knapping, Dance, Mountain biking, Fishing, Pottery

Introduction: My name is Duane Harber, I am a modern, clever, handsome, fair, agreeable, inexpensive, beautiful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.